
UDI Green Energy stärkt Management – Neue Geschäftsführung der UDI Bioenergie Gmbh
UDI Green Energy – der Bereich für Erneuerbare Energien in der Wealth Collect Gruppe – baut das Management Team aus.
/*/*/ ?>
UDI Green Energy konnte Ende 2018 nach einer umfangreichen Analyse der Anlagen in der ersten Jahreshälfte 2019 anlässlich eines Eigentümerwechsels ein umfangreiches Maßnahmenpaket ableiten, um die technische Performance der Anlagen zu erhöhen und die Substratbeschaffung zu verbessern. Zugleich konnten durch weitere organisatorische und strukturelle Maßnahmen die Performance und Verfügbarkeit der Anlagen weiter erhöht werden.
Zugleich konnten durch weitere organisatorische und strukturelle Maßnahmen die Performance und Verfügbarkeit der Anlagen weiter erhöht werden. Von den ursprünglich identifizierten 115 Reparatur-Einzelmaßnahmen mit hoher Priorität an den Verstromungsanlagen in Deutschland sind mit Stand Dezember 2020 inzwischen 110 erledigt. Im Rahmen der Durchführung der Einzelmaßnahmen und Reparaturen wurden weitere 54 Folgethemen erkannt. Davon wurden 33 bereits abgearbeitet. Die Umsetzung der Maßnahmen macht sich seit Ende 2019 bereits positiv an den Performance-Daten der Anlagen bemerkbar. Die positiven Effekte in der Bilanz werden zeitversetzt zu erkennen sein.
So wurden beispielsweise in der Biogasanlage Liepgarten nach der Instandsetzung der Fermenter und dem Austausch eines gasdichten Daches eine große Wartung am Blockheizkraftwerk durchgeführt und in der Biogasanlage in Pörsten eine Revision der Fermenter mit Austausch der Rührwerke und eine große Wartung der Blockheizkraftwerke durchgeführt.
Im nächsten Schritt sollen beispielsweise die Steuerungseinheiten auf mehreren Anlagen optimiert werden. Da zahlreiche Hersteller der Anlagen vom Markt verschwunden sind, erfordert der Ersatz von Komponenten besondere Marktkenntnisse und sorgfältige technische Planungen. Nach Analyse der biologischen Parameter aller Fermenter und einem Abgleich mit den Probeergebnissen aller Rohstoffe aus der neuen Ernte wurden für alle Anlagen Fütterungspläne erstellt. Diese wurden für jede Anlage mit der Rohstoff-Reichweitenplanung abgeglichen, um Mindermengen zu erkennen und rechtzeitig handeln zu können. Auf einigen Anlagen wurde der Fütterungsmix bereits angepasst oder ganz umgestellt, bei anderen Anlagen findet diese Umstellung derzeit statt.
English version
At the end of 2018, after an extensive analysis of the systems in the first half of 2019, UDI Green Energy was able to derive a comprehensive package of measures to increase the technical performance of the systems and improve substrate procurement on the occasion of a change of ownership. At the same time, additional organizational and structural measures made it possible to further increase the performance and availability of the systems.
Of the 115 individual repair measures originally identified with high priority on the electricity systems in Germany, 110 have now been completed as of December 2020. In the course of carrying out the individual measures and repairs, a further 54 subsequent issues were identified. 33 of them have already been processed. The implementation of the measures has already had a positive effect on the performance data of the systems since the end of 2019. The positive effects in the balance sheet will be recognized with a time lag.
In the Liepgarten biogas plant, for example, after the fermenter had been repaired and a gas-tight roof had been replaced, major maintenance was carried out on the combined heat and power plant, and the fermenter in the biogas plant in Pörsten was revised with replacement of the agitators and major maintenance carried out on the combined heat and power plants.